+90 533 727 79 20 info@artimekatronik.com Altıntepe Mah. 639 Sk. No:43 Menderes, İzmir

Rollenförderer
Rollenbahnen sind langlebige und effiziente Transportsysteme, die den Transport von Produkten in Produktionslinien und Logistikprozessen erleichtern. Insbesondere für Produkte wie Kartons, Paletten und Pakete, die auf ebenen Flächen transportiert werden müssen, bietet es eine zuverlässige Option. Dank seines mechanischen Aufbaus stellt er eine effektive Lösung dar, sowohl für den Transport schwerer Lasten als auch für den geordneten Transport kleiner Teile.
Was ist eine Rollenbahn?
Unter einem Rollenförderer versteht man ein Fördersystem mit zylindrischen Rollen. Diese Rollen ermöglichen eine leichte Bewegung der Produkte und ermöglichen den Transportvorgang mit minimalem Energieaufwand. Die Abmessungen, Tragkraft und Funktionsweise der Rollen können individuell an das zu transportierende Produkt angepasst werden.
Arten von Rollenförderern
- Tragrollenförderer:
Tragrollenförderer sind Rollenförderer, die über keinen motorischen Antrieb verfügen und durch das Eigengewicht der Last oder eine externe Schubkraft bewegt werden. - Motorisierte Rollenbahn:
Dabei handelt es sich um Systeme, bei denen Rollen von einem Motor angetrieben werden und die Produkte mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewegen. Es wird in Produktionslinien bevorzugt, da es eine Geschwindigkeitskontrolle und einen einfachen Transport ermöglicht. - Palettenrollenbahn:
Diese Systeme verfügen über eine hohe Tragfähigkeit und werden insbesondere für den Transport palettierter Produkte eingesetzt. - Wenderollenförderer:
Diese Förderer sind für Wendepunkte konzipiert und ermöglichen problemlos Richtungsänderungen in der Produktionslinie.
Vorteile von Rollenbahnen
-
Effizienter Transport:
Dank der reibungsarmen Struktur der Rollen werden Produkte schnell und reibungslos transportiert. Dies verkürzt die Handlingzeiten und beschleunigt die Produktionsprozesse. -
Energieeinsparung:
Während schwerkraftbetriebene Rollensysteme keine Energie benötigen, wird der Energieverbrauch bei motorisierten Systemen optimiert. -
Haltbarkeit:
Die aus Materialien wie Stahl, Aluminium oder Kunststoff gefertigten Rollen bilden eine Trageplattform, die sowohl leicht als auch langlebig ist. Diese Systeme verfügen über eine hohe Tragfähigkeit und eine lange Lebensdauer. -
Flexibilität:
Rollenbahnsysteme können in unterschiedlichen Längen, Breiten und Tragfähigkeiten konstruiert werden. Dadurch entstehen Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind. -
Geringer Wartungsaufwand: Durch
den einfachen mechanischen Aufbau wird der Wartungsaufwand von Rollenbahnen auf ein Minimum reduziert. Dies spart Zeit und Kosten.
Einsatzgebiete
Rollenbahnen kommen in vielen Branchen zum Einsatz:
- Logistik und Lagerhaltung: Transport von Kartons, Paketen und Fracht.
- Automobilindustrie: Regelmäßiger Transport schwerer Lasten in Teiletransportlinien.
- Lebensmittel und Getränke: Transport verpackter Produkte.
- E-Commerce: Ordentliche Weiterleitung und Beförderung von Bestellungen im Lager.
Rollenbahnen optimieren die Betriebsabläufe von Unternehmen, indem sie für eine zuverlässige und effiziente Bewegung der zu transportierenden Produkte sorgen. Mit seiner langlebigen Struktur, Energieeinsparung und geringen Wartungskosten ist es eine ideale Transportlösung in Logistik- und Produktionslinien. Kontaktieren Sie uns für ein Rollenfördersystem, das zu Ihren Geschäftsanforderungen passt und Ihre Produktionsprozesse auf die nächste Stufe bringt!
Rollenbahnen werden häufig in der Logistik und Lagerhaltung, in der Automobil-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, im E-Commerce und in Produktionslinien eingesetzt. Insbesondere für den Transport von Produkten wie Kartons, Paketen und Paletten bietet es eine zuverlässige Lösung. Dank ihrer flexiblen Bauweise lassen sie sich problemlos an die Bedürfnisse unterschiedlicher Branchen anpassen.
Rollenbahnen sorgen für einen schnellen und sicheren Transport der Produkte. Dank seiner Energieeinsparung, Langlebigkeit, des geringen Wartungsaufwands und des flexiblen Designs optimiert es Transportprozesse und senkt gleichzeitig die Kosten für Unternehmen. Die Möglichkeit, zwischen motorisierten und Schwerkraftmodellen zu wählen, bietet Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse.
Motorisierte Rollenbahnen sind Systeme, bei denen Rollen durch einen Motor angetrieben werden und Produkte mit einer bestimmten Geschwindigkeit transportiert werden. Diese Systeme werden für den regelmäßigen und kontrollierten Transport, insbesondere in Produktionslinien, bevorzugt. Tragrollenbahnen sind energiesparende Systeme, bei denen sich die Last durch ihr Eigengewicht oder mit Hilfe einer externen Schubkraft auf der Oberfläche bewegt und werden im Allgemeinen in Logistiklagern eingesetzt.